Der Waldklimapfad // in Neuhausen im Enzkreis

Waldklimapfad Neuhausen

Wir haben mal wieder einen ganz wunderbaren Ort entdeckt, an dem ihr frische Luft tanken könnt: Den Waldklimapfad in Neuhausen; einen spannenden Erlebnispfad mit sieben Stationen, an denen ihr und eure Kinder ganz nebenbei einiges ĂŒber den Klimawandel erfahrt — und auch, was ihr persönlich dagegen tun könnt. Mittendrin wartet ein riesiger Kletterspielplatz auf euch. Also: Kommt ihr mit??

Unterwegs auf dem Waldklimapfad

Los geht der Waldklimapfad am Sportplatz in Schellbronn. Ladet euch am besten dort direkt die „Walderlebnis Enzkreis“-App runter, da ihr nur mit der App den vollen RĂ€tselspaß auf dem Waldklimapfad erlebt. Den QR-Code dazu findet ihr auf der Infotafel.

Nach wenigen hundert Metern erreicht ihr dann auch die erste Station. Auf einer kleinen Tafel bekommt ihr Infos zum Thema Stromverbrauch und wie ihr diesen bei euch reduzieren könnt. Highlight fĂŒr Kinder ist aber definitiv das Baum-Bestimmungs-RĂ€tsel im Wald und in der App: Mit einem Handy geht’s los in den Wald, um die markierten BĂ€ume zu suchen und zu bestimmen. Kinder, die schon lesen, können hier ohne Hilfe unterwegs sein. JĂŒngere Kinder brauchen etwas UnterstĂŒtzung.

Riesengroßer Klettertraum

Nach ca. 1 km kommt ihr dann am riesigen Waldspielplatz an. Dort gibt es nicht nur unendlich viel Kletterspaß fĂŒr Kinder ab ca. drei oder vier Jahren, sondern auch ein paar Tische und BĂ€nke fĂŒr eine kleine Pause. Plant unbedingt etwas mehr Zeit ein, denn der Spielplatz ist richtig schön!

Auf dem weiteren Weg warten noch mehr Stationen auf euch, die alle Ă€hnlich aufgebaut sind: Es gibt eine Infotafel zu einer Facette des Klimawandels, welche mit einem Walderlebnis ĂŒber die App kombiniert ist.

Meine Kinder hatten riesigen Spaß an den Erlebnisstationen, die sie per App erkundet haben. Aber keine Sorge: Man lĂ€uft nicht ununterbrochen mit dem Handy herum, sondern kann den Wald und die Natur auch ganz analog genießen.

Tiere suchen auf dem RĂ€uberpfad

Die unserer Meinung nach schönste Station war der RĂ€uberpfad. Auf einem kleinen, verwunschenen Trampelpfad pirscht ihr durch den Wald und sucht nach den Tieren, die dort versteckt sind. Habt ihr eins gefunden, scannt ihr den QR-Code am Tier und erhaltet weitere Infos ĂŒber das Tier und seine Überlebenschancen in Zeiten des Klimawandels.

Der Weg fĂŒhrt euch ĂŒber Wurzeln, Stöcke und Steine. Da macht das Laufen noch mehr Spaß als auf dem Rest der Strecke.

Gegen Ende warten noch eine riesige Kletterbrille und eine SchutzhĂŒtte auf euch. An dieser Stelle habt ihr außerdem eine schöne Aussicht in Richtung Monbachtal.  (Dahin lohnt sich ein Ausflug ĂŒbrigens auch sehr!)

Der Waldklimapfad in Neuhausen: Unser Fazit

Wir sind ganz begeistert vom Waldklimapfad in Neuhausen. Ich war anfangs eher skeptisch, was die Nutzung der App auf so einem Erlebnispfad angeht. Aber das war richtig cool und die Kinder hatten ganz viel Spaß und haben sich mehr auf die RĂ€tsel eingelassen als auf anderen Erlebnispfaden. Nur sprachlich könnte die App etwas kindgerechter sein. Highlight waren der tolle Kletterspielplatz, der RĂ€uberpfad und der „Faktomat“ in der App. Wir können den Waldklimapfad auf jeden Fall weiterempfehlen. Besonders fĂŒr Kinder ab ca. 4 oder 5 Jahren.

Alles auf einen Blick

Adresse: Hohenwarter Str., 75242 Neuhausen-Schellbronn
Mit Bus und Bahn: Bushaltestelle „Schellbronn Schwanen“ (ca. 70 Minuten ab Stuttgart-Hauptbahnhof)
Route: Den genauen Rundweg des Waldklimapfads findet ihr hier oder vor Ort dann in der App.
Kosten: kostenlos
Kinderwagentauglich: Ja, nur der Pirschpfad ist nicht fĂŒr Kinderwagen geeignet, den könnt ihr aber easy umfahren
Stillen/Picknick: Könnt ihr am besten am Waldspielplatz oder bei der Kletterbrille.
Toiletten: nein
LÀnge/Dauer: 3,5 km / Wir haben mit lÀngerem Aufenthalt am Spielplatz gut zwei Stunden gebraucht.
Tipp: Ladet euch die App „Walderlebnis Enzkreis“ am besten schon zu Hause runter.

Das könnte dir auch gefallen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert