Diesen schönen Spielplatz in Warmbronn, einem Teilort von Leonberg, haben wir ganz zufĂ€llig entdeckt als wir einen Ausflug gemacht haben, der eeeeetwas in die Hose ging. Umso glĂŒcklicher waren wir dann, den Tag auf diesem weitlĂ€ufigen und idyllischen Spielplatz ausklingen zu lassen.
Klettertraum
Der Spielplatz liegt etwas auĂerhalb von Leonberg-Warmbronn und ist umgeben von Felden und Wiesen. Auf eure Kinder wartet ein fantastischer Kletterbereich mit vielfĂ€ltigen Elementen. Der Kletterweg fĂŒhrt ĂŒber einen kleinen Bach. Und ĂŒber die interessante Kletteranlage kann man nicht nur drĂŒber klettern, sondern sich auch darin verstecken. Macht mindestens genau so viel SpaĂ.
Wer genug vom Klettern hat, kann nach Herzenslust am oder im Bach spielen. Denkt hier also unbedingt an entsprechende Kleidung bzw. Wechselsachen!



Zweiter Spielbereich
Schön ist auch ein weiterer Spielbereich fĂŒr eher jĂŒngere Kinder â mit Sand, Kletterhaus und Rutsche. Im Sommer ist es hier unter den BĂ€umen herrlich schattig.
AuĂerdem stehen auf dem Spielplatz verteilt noch einzelne SpielgerĂ€te, wie zum Beispiel Schaukeltiere, eine horizontale Leiter zum Hangeln, HĂ€ngematten, Reckstangen und mehrere Schaukeln.
Spielplatz am Feldrand // Leonberg-Warmbronn â Unser Fazit
Der Spielplatz in Leonberg-Warmbronn ist richtig, richtig schön. Das SpielgelĂ€nde ist sehr natĂŒrlich angelegt und die SpiegerĂ€te bieten viele Möglichkeiten, sowohl fĂŒr etwas Ă€ltere als auch fĂŒr ganz kleine Kinder. Wenn ihr mal in der Gegend seid, lohnt sich ein Abstecher auf alle FĂ€lle.
Adresse: Hinter den GĂ€rten, 71229 Leonberg-Warmbronn
Alter: 1-8 Jahre
Gastro in der NĂ€he: Wir waren im GrĂŒnen Baum essen und waren ganz begeistert von der wirklich guten KĂŒche. In Leonberg habt ihr eine noch gröĂere Auswahl.
Gut zu wissen: Falls ihr noch mehr in der NĂ€he von Leonberg erleben wollt, ist es bis zum Walderlebnispfad in Gerlingen nicht weit.



2 comments
Offiziell heiĂt dieser Spielplatz “Verweilplatz” – Warmbronner nennen ihn liebevoll Verweili. Je nach Wetterlage sind Wechselkleidung oder Matschkleidung empfehlenswert, da der Bach die meisten Kinder fast magisch anzieht und zum Spielen, Forschen und Staudammbauen einlĂ€dt. Essen kann man auch noch gut im Gasthaus Hirsch oder der WaldgaststĂ€tte (Sportheim).
Hallo Ina!
Vielen lieben Dank fĂŒr die tollen ErgĂ€nzung. Hatte mir fast gedacht, dass da normalerweise ein Bach verlĂ€uft.
Aber wir waren im SpÀtsommer dort, da war er wohl ausgetrocknet.
VG Katja