
Werbung // Der Nordschwarzwald ist ein echtes Paradies für Familien! Egal, ob ihr gerne wandert oder klettert, ob ihr lieber ein bisschen Stadtfeeling genießt oder in die Natur abtaucht … im Nordschwarzwald findet ihr mit euren Kindern ganz bestimmt das passende Erlebnis. Und das Schöne: Von Stuttgart aus seid ihr sowohl mit dem Auto also auch mit der Bahn ruckzuck da. Also — nix wie los!
Wir zeigen euch die Ausflüge und Erlebnisse, die uns und unsere Kinder im Nordschwarzwald am meisten begeistert haben.
Nordschwarzwald mit Kindern — Unsere schönsten Erlebnisse
Der Enzauenpark in Pforzheim

Der Enzauenpark in Pforzheim ist ein wahnsinnig schöner und riesiger Park an der Enz. Dort fühlen sich vermutlich Menschen jeden Alters wohl, aber Kinder werden besonders glücklich. Zum Einen gibt es einfach super viel Platz zum Rennen und Toben. Und zum Anderen warten gleich drei tolle Spielplätze auf die Kleinen:
- Der Spiel- und Bewegungsweg entlang der Enz mit Kletterturm, Seilbahn, einem Karussell und vielem mehr.
- Der Spielpark “Römerauen” mit riesigem Piratenschiff (Das ist ganz neu und war bei unserem Besuch 08/25 leider noch abgesperrt. Ich sag euch Bescheid, wenn es bespielbar ist. Das sah wunderschön aus!!) Daneben befinden sich weitere kleinere Spielgeräte wie z.B. ein Mini-Kletterturm oder eine Pferdekutsche.
- Und last but not least: Der riesige und extrem schön angelegte Wasserspielplatz mit langem Wasserlauf, einem Brunnen, Staumöglichkeiten und — das fanden meine Kinder besonders toll — mit zwei Kränen und einem Brunnen zum Wasser schöpfen.
Am besten, ihr plant einen Spaziergang, der euch an allen drei Spielplätzen vorbeiführt. So könnt ihr im Enzauenpark mit Kindern locker einen halben herrlich entspannten Tag verbringen.
Adresse: Enzauenpark, 75175 Pforzheim
Kosten: kostenlos
Altersempfehlung: für alle
Kinderwagentauglich: Ja
Gastronomie: Einmal über die Enz rüber und schon seid ihr in einem riesigen Biergarten.
Stillen/Picknick: Ist hier an vielen Stellen möglich.
Toiletten: Ja — am Wasserspielplatz gibt es ein Toilettenhäuschen.
Länge/Dauer: Wir waren knapp drei Stunden im Park, davon zwei auf dem Wasserspielplatz.
Annis Schwarzwaldgeheimnis in Bad Liebenzell

Annis Schwarzwaldgeheimnis verbindet eine familienfreundliche Wanderung mit einem kniffligen Exit-Game. Und das klingt nicht nur richtig cool, das macht auch riesigen Spaß.
Das Ganze funktioniert so: Ihr reserviert einen Rätsel-Rucksack und holt ihn dann zur vereinbarten Zeit in der Trinkhalle im Kurpark Liebenzell ab. Im Rätsel-Rucksack sind viele Kisten und Behälter drin, die mit unterschiedlichsten Schlössern versehen sind. Und genau diese werdet ihr im Laufe der Wanderung öffnen.
Eine kleine Geschichte führt euch durch die Rätsel-Reise und lässt euch immer wissen, welches Rätsel als nächstes dran ist und welches Schloss geknackt werden muss. Die Tour in Bad Liebenzell führt euch auf gut drei Kilometern größtenteils durch den Wald. Ihr kommt an vielen Brunnen vorbei, welche in die Rätsel integriert sind.
Wir hatten großen Spaß beim Wandern und Rätseln und können euch Annis Schwarzwaldgeheimnis sehr ans Herz legen, wenn ihr den Nordschwarzwald mit Kindern besucht.
Adresse: Kurhausdamm, 75378 Bad Liebenzell
Kosten: 25 € pro Rucksack
Altersempfehlung: ab ca. 7 Jahren, jüngere Geschwister können aber auch schon ein bisschen miträtseln
Kinderwagentauglich: Nein
Gastronomie: Nach der Wanderung können wir euch die Pizzeria “Bei Francesco” empfehlen.
Stillen/Picknick: Zwischendurch kommt ihr an einigen Bänken vorbei.
Toiletten: Gibt’s an Start und Ziel im Kurhaus.
Länge/Dauer: gut 3 km / wir haben etwa 3 Stunden gebraucht
Gut zu wissen: Annis Schwarzwaldgeheimnis gibt’s noch an knapp 20 weiteren Standorten im Schwarzwald
GoDiGolf im Kurpark Bad Liebenzell

GoDiGolf im Kurpark in Bad Liebenzell ist eine schöne Mischung aus Minigolf und Abenteuergolf. Das Besondere: Hier werden nicht nur die Versuche gezählt, die ihr braucht, um den Golfball ins Ziel zu bringen, sondern es gibt an jeder Station verschiedene Löcher mit unterschiedlicher Punktezahl. Das macht die ganze Sache nochmal spannender als ein klassisches Minigolf-Spiel. Außerdem ist die Lage der Anlage im Kurpark einfach sehr idyllisch.
Was uns auch gut gefallen hat: Man darf die Bahnen (aber nicht die Hindernisse) betreten! So können auch jüngere Kinder schon gut mitspielen — und durch die größere Anzahl der Löcher ist auch die Trefferquote höher.
Am Ende wartet dann noch ein Siegerpodest, auf dem ihr posieren und die Erinnerung an einen hoffentlich schönen Nachmittag festhalten könnt.
Adresse: Am Kurpark, 75378 Bad Liebenzell
Kosten: Erwachsene zahlen 6,50 €, Kinder bis 12 Jahre 4,50 €
Altersempfehlung: ab 5 Jahren
Kinderwagentauglich: Ja
Gastronomie: Im Kiosk bekommt ihr Eis und Getränke.
Stillen/Picknick: Es gibt einige Bänke.
Toiletten: Im Kurpark ganz in der Nähe
Länge/Dauer: Wir haben zur dritt ca. 1,5 Stunden gebraucht.
Das Gasometer in Pforzheim

In Pforzheim warten noch ein tolles Familien-Erlebnis auf euch. Im Gasometer versetzt euch ein riesiges und beeindruckendes 360°-Panorama des Künstlers Yadegar Asisi mitten ins Amazonas-Gebiet. Das Bild ist so realistisch gestaltet, dass ihr das Gefühl habt, mitten im Regenwald zu stehen. Ton- und Lichteffekte verstärken dieses Gefühl und versetzen euch ganz bestimmt ins Staunen.
Entdeckt viele Tiere und Pflanzen, erlebt Tag und Nacht und sogar ein Gewitter. Über den Aussichtsturm in der Mitte des Gasometers könnt ihr das riesige Bild auf mehreren Ebenen betrachten.
Ergänzt wird das faszinierende Panorama durch eine kleine Ausstellung, in der ihr viel über die Tiere und Pflanzen des Regenwaldes erfahrt. Findet zum Beispiel die Riesenameise, deren Biss so weh tut wie ein Gewehrschuss. Oder entdeckt fast durchsichtige Schmetterlinge.
Mein Tipp: In der Ausstellung gibt es einige Infotafeln in leichter Sprache. Die sind auch für Kinder super zu verstehen, falls die klassischen Infotafeln noch zu anspruchsvoll sind.
Adresse: Hohwiesenweg 6, 75175 Pforzheim
Kosten: Erwachsene zahlen 13 €, Kinder ab 6 Jahren 6 €, Familientickets gibt’s ab 19 €
Altersempfehlung: für alle
Gastronomie: Es gibt ein Bistro mit schöner Dachterrasse.
Stillen/Picknick: Stillen ist möglich, picknicken nicht.
Toiletten: Ja.
Länge/Dauer: Plant eine gute Stunde für den Besuch ein.
Gut zu wissen: Es gibt auch spezielle Familienführungen und aktuell ein tolles Sommerferienprogramm.
Der Wildpark Pforzheim

Der Wildpark Pforzheim ist ein absolutes Must-Go, wenn ihr mit Kindern im Nordschwarzwald seid. Ihr könnt dort über 70 Wildtierarten in großzügigen Gehegen bestaunen. Großes Highlight für Kinder und Tiere: Vor Ort könnt ihr für 2 € einen Futterbecher kaufen und die Tiere damit füttern. (Welche Tiere gefüttert werden dürfen und welche nicht, ist klar gekennzeichnet.)
Die Lage des Parks mitten im Wald ist traumhaft schön und bietet an heißen Tagen viel, viel Schatten. Die Wege sind kinderwagentauglich und es gibt mehrere tolle Spielplätze.
Und jetzt haltet euch fest: Der Eintritt in den Wildpark Pforzheim ist kostenlos! Ihr zahlt lediglich Parkgebühren.
Mein Tipp: Besucht die Fütterungen der Luchse und die der Fischotter. Die sind super interessant und ihr erlebt beide Tierarten so richtig in Action.
Adresse: Tiefenbronner Str. 100, 75175 Pforzheim
Kosten: kostenlos, aber mit Parkgebühr (je nach Wochentag sind das 3 € oder 5 €)
Altersempfehlung: für alle
Kinderwagentauglich: ja
Gastronomie: Es gibt ein Kiosk und einen Crepes-Stand
Stillen/Picknick: Ist an vielen Stellen möglich
Toiletten: Ja
Länge/Dauer: ganz individuell
Gut zu wissen: Der Wildpark hat ganzjährig geöffnet.
Der Waldklettergarten Pforzheim

Mitten im Wildpark Pforzheim befindet sich auch der Waldklettergarten Pforzheim und auch dieser hat uns restlos begeistert. Besonders, wenn ihr keine ganz kleinen Kinder habt, lohnt sich ein Besuch sehr. In zehn Kletterparcours mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden klettert, hangelt und balanciert ihr zwischen den Bäumen. Die niedrigsten Parcours sind 4 m und die höchsten 14 m hoch.
Aber keine Sorge — ihr bekommt die Ausrüstung, eine Einführung und übt unter Begleitung das Ein- und Aushaken der Karabiner. Ihr seid übrigens immer mindestens über zwei Karabiner gesichert, von denen sich immer nur einer öffnen lässt, so dass ihr euch beim Klettern nicht aus Versehen ausklinken könnt.
Was wir besonders toll fanden: Das Ticket für den Waldklettergarten gilt am Tag eures Besuchs während der gesamten Öffnungszeit. Wenn ihr früh kommt, habt ihr also richtig viel Zeit zum Klettern und könnt auch mal entspannt eine Pause machen, ohne, dass euch die Zeit davonläuft.
Im Waldklettergarten Pforzheim können Kinder schon ab 6 Jahren bzw. 120 cm Körpergröße einige der Parcours klettern.
Adresse: Tiefenbronner Str. 100, 75175 Pforzheim
Kosten: Erwachsene: 26,- €, Jugendliche ab 13 Jahre und Studierende: 22,- €, Kinder 6-12 Jahre: 18,- €
Kinder unter 13 Jahren müssen in Begleitung eines Erwachsenen klettern
Altersempfehlung: ab 6 Jahren bzw. 120 cm Körpergröße
Gastronomie: Es gibt Getränke und Snacks. Ansonsten ist es bis zum Kiosk im Wildpark nicht weit.
Stillen/Picknick: Ist an vielen Stellen möglich
Toiletten: Ja, im Wildpark.
Länge/Dauer: ganz individuell
Gut zu wissen: Während der Sommerferien 2025 gibt es für Kinder die Möglichkeit des “Begleiteten Kletterns”. Außerdem ist mittwochs Familientag mit vergünstigten Tickets.
Nordschwarzwald mit Kindern — Unser Hoteltipp
Wir waren im Parkhotel in Pforzheim untergebracht und fanden es dort richtig schön. Die Zimmer sind sauber und gepflegt und das Frühstücksbuffet ist riesig. Aber das Beste: Von dort aus erreicht ihr alle genannten Ausflüge in weniger als einer halben Stunde.
Zum Abendessen waren wir immer in Pforzheim unterwegs und können euch das NEO und das Hans im Glück sehr empfehlen.
Nordschwarzwald mit Kindern: Unser Fazit
Wir sind absolut begeistert von unserem Besuch im Nordschwarzwald. Für Familien ist dort einfach sooo viel geboten. Wenn ich meine Kinder frage, was ihnen an diesem Wochenende am besten gefallen hat, dann sagen sie “Alles!” — und das spricht doch für sich, oder?
PS: Ein weiterer tolles Ausflug im Nordschwarzwald ist diese Wanderung in der Monbachschlucht.