
Anzeige // Die Wanderung auf den Ipf in Bopfingen ist der wahrscheinlich perfekte Ausflug für Familien — auch schon mit jüngeren Kindern. Der Weg ist leicht zu laufen und dabei super abwechslungsreich.
Oben angekommen werdet ihr mit einer fantastischen 360° Aussicht belohnt und es weht ein Hauch von Mystik durch die Luft. Denn der 668 m hohe Ipf war einst ein keltischer Fürstensitz, was Funde in der näheren Umgebung belegen. Am Fuß des Berges könnt ihr die Nachbauten eines keltischen Rechteckhofs kostenlos im Freilichtmuseum bestaunen.
Zeitreise zu den Kelten
Startpunkt eurer Tour ist der Wanderparkplatz am Ipf. Schon von Weitem entdeckt ihr den großen Kelten aus Holz, der euch in der keltischen Freilichtanlage begrüßt.
Kaum seid ihr angekommen, begebt ihr euch schon auf eine kleine Zeitreise mitten hinein in das Leben der Kelten, die vor über 2500 Jahren hier angesiedelt waren. Bestaunt die vielen unterschiedlichen Nachbauten der Häuser und Mauern, deren Überreste rund um den Ipf gefunden wurden.
Bis zum Oktober soll die Keltenkonzeption in Bopfingen fertiggestellt sein. Das Freilichtmuseum wird dann auch einen Museumsshop, Toiletten und eine Saisongastronomie enthalten. Ich geb euch da nochmal auf Instagram Bescheid, wenn es so weit ist!



Wanderung auf den Ipf Bopfingen
Und dann geht es direkt los zur Wanderung auf den Ipf. Der Weg ist knapp 1 km lang und wunderbar unwegsam (aber trotzdem nicht schwer zu begehen). Ihr lauft über Wurzeln, Steine und Wiesen und könnt euch schon unterwegs über die immer besser werdende Aussicht freuen.
Kleiner Hinweis: Wir waren mit Freunden unterwegs und hatten einen Kinderwagen dabei, können das aber nicht empfehlen. Irgendwie kommt ihr zwar hoch, aber mit Trage oder Kraxe seid ihr deutlich besser ausgerüstet.
Umwerfende Panorama Aussicht
Oben angekommen wartet ein waschechter Wow-Moment auf euch: Das flache und runde Gipfelplateau des Ipfs breitet sich vor euch aus und bietet eine herrliche 360° Aussicht — zum Beispiel auf das Ries und die renaturierte Sechta, die sich durchs Tal schlängelt.
Besonders schön fand ich persönlich den Pfad, der am Rand des Plateaus entlang führt und auf dem ihr den Ipf einmal umrunden könnt.
Mein Tipp: Sprecht jemanden an und lasst hier oben ein Familienfoto von euch machen!
Auf dem Ipf angekommen könnt ihr rennen, toben, picknicken, Drachen steigen lassen, die Sonne genießen oder euch den Wind um die Nase wehen lassen. Dort oben ist es wirklich wunderwunderschön!
Wenn ihr euch satt gesehen habt, lauft ihr auf dem gleichen Weg, auf dem ihr gekommen seid, wieder zurück zum Parkplatz. Falls ihr dann noch Energie habt, hab ich zwei weitere tolle Tipps für euch!



Abstecher zu den Auerochsen
Zum Einen können wir einen Abstecher zu den (rückgezüchteten) Auerochsen am Fuße des Ipfs empfehlen. Die zotteligen Tiere mit ihren imposanten Hörnern leben an der renaturierten Sechta in fast freier Wildbahn und sind absolut beeindruckend.
Burgruine Flochberg
Und zum Anderen ist die Burgruine Flochberg in Bopfingen ein echtes Highlight. Die Mauerreste thronen über dem Ort und regen die Fantasie an: Wie sah die Burg wohl bei ihrer Erbauung im Hochmittelalter aus? Wo war das Burgtor? Wo der Burgturm?
Auch rund um die Burgruine könnt ihr wieder eine sagenhaft schöne Aussicht und den Blick auf den Ipf genießen.
Der Ipf Bopfingen auf der Ostalb: Unser Fazit
Ich bin hin und weg von diesem wundervollen Tagesausflug auf die Ostalb. Vor allem der Ipf hat mich absolut fasziniert — meine Jungs (6 und 9 Jahre alt) waren ebenfalls total begeistert. Aber auch, wenn ihr jüngere Kinder habt, bietet sich der Ausflug an, da der Weg auf den Ipf relativ kurz und trotzdem sehr abwechslungsreich ist.
So könnt ihr schon mit jüngeren Kindern ein traumhaft schönes und ganz bestimmt unvergessliches Gipfelerlebnis haben!