“Aus heiterem Himmel” // Kinder- und Jugendtheater JES, Stuttgart-Mitte

JES Aus heiterem Himmel A. Etter

Werbung // Ein Theaterstück im JES, dem Jungen Ensemble Stuttgart, ist wirklich jedes Mal ein Highlight. Wir durften uns das neue Stück „Aus heiterem Himmel“ anschauen und sind immer noch begeistert von so viel Zauberhaftigkeit und einer schönen Portion Spannung!

Von Lieblingsplätzen und Freundschaft

„Aus heiterem Himmel“ ist ein Theaterstück für Kinder ab vier Jahren — vielleicht kennt ihr die Geschichte auch schon aus dem gleichnamigen Kinderbuch von Jon Klassen.

Eine Schildkröte, ein Gürteltier und eine Schlange nehmen die Kinder mit hinein in eine Geschichte rund um Lieblingsplätze und Freundschaften. Es geht um ungute Gefühle und (beinahe) ein Unglück. Insgesamt wird in den Stück aber wenig geredet — doch zwischen den Zeilen spielen sich jede Menge Geschichten ab.

Mittendrin

Die Bühne steht übrigens mitten im Raum, die Kinder sitzen drumherum und sind so ganz nah dran an den Schauspieler*innen und allem, was auf der Bühne passiert. Und da passiert eine ganze Menge! Zum Beispiel entsteht vor den Augen der Kinder auf beinahe magische Weise ein Wald. Später taucht man als Publikum gemeinsam mit den Schauspieler*innen in ein Meer ab.

Bei „Aus heiterem Himmel“ werdet ihr also definitiv ins Staunen versetzt. Es gibt aber auch richtig spannende Stellen!

Was mich im JES immer wieder begeistert, ist die Art, wie die Stücke hier umgesetzt werden. Die Geschichten werden so erzählt und dargestellt, dass noch ganz viel Raum für die eigene Fantasie und Interpretation bleibt — ohne, dass es die Kinder überfordert.

Überhaupt lieben wir die Atmosphäre im JES. Hier sind wirklich alle Mitarbeiter*innen super freundlich und zuvorkommend und man fühlt sich einfach wohl. Falls ihr noch nie im JES wart, dann können wir euch sehr ans Herz legen, das zu ändern.

„Aus heiterem Himmel“: Unser Fazit

Wenn ihr ein Theaterstück erleben wollt, das euch ins Staunen und Träumen versetzt, welches aber auch ganz schön spannende Momente beinhaltet, können wir „Aus heiterem Himmel“ sehr empfehlen! 

Es gibt natürlich auch noch viele weitere großartige Stücke, wie zum Beispiel „Limo zum Frühstück“. Hier findet ihr einen Überblick über den aktuellen Spielplan.

Alles auf einen Blick


Adresse: Eberhardstr. 61a, 70173 Stuttgart / Der Vordereingang in der Eberhardstraße ist durch die Baustelle gerade etwas versteckt. Man kommt aber rein. Eingang über den Hintereingang in der Nesenbachstr. ist auch möglich.
Mit Bus und Bahn: Stadtbahnhaltestellen Stadtmitte, Rathaus oder Österreichischer Platz plus je fünf Minuten Fußweg
Kosten: Standard-Tickets kosten zwischen 3 € und 7 € für Kinder und 5 € bis 12 € für Erwachsene. Das Peter-Pan-Ticket für alle, die sich den Theaterbesuch sonst nicht leisten können, kostet nur 1€. Wer mehr geben kann: Das Robin-Hood-Ticket kostet 25 €.
Kinderwagentauglich: Ja — im Foyer ist Platz für euren Kinderwagen. Falls ihr den Kinderwagen mit in die Vorstellung nehmen wollt, nehmt bitte vorher Kontakt mit dem JES auf. 
Gastronomie: Im Foyer gibt es eine Bar, an der ihr Getränke und kleine Snacks bekommt.
Toiletten: ja
Länge/Dauer: ca. 45 Minuten
Tipp: Dem JES ist es wichtig, ein „Theater für alle“ zu sein. Auf der Website ist das ganz großartig beschrieben.

Wer mehr Zeit hat: Falls ihr nach dem Theaterbesuch noch auf einen Spielplatz wollt: Nur zwei Bahnstationen und wenige Minuten Fußweg entfernt liegt der schöne Spielplatz in der Lindenspürstraße.

Titelbild: Andreas Etter

Das könnte dir auch gefallen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert